Der Landkreis Freyung-Grafenau vergibt den Kultur- und Förderpreis an besonders herausragende Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur. In diesem Jahr geht der Kulturpreis an die die Wirtshausmusikanten Tom und Basti aus Mauth. Den Förderpreis erhält Pianistin Giulia Timea Fioranti aus Waldkirchen.
Das teilt das Landratsamt mit. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung werden die Preise dann am Sonntag, 12. Oktober, im Kurhaus Freyung offiziell verliehen. Mit dem Kulturpreis werden demnach bereits erbrachte Verdienste für die Kunst und Kultur im Landkreis ausgezeichnet, während der Förderpreis junge Talente und innovative Ideen unterstützen soll.
„Mit der Verleihung eines Kultur- und Förderpreises soll die unverzichtbare Rolle von Kunst und Kultur in der Gesellschaft weiterhin die ihr zustehende Würdigung sowie die Kulturschaffenden selbst eine unabdingbare öffentliche Anerkennung und Stärkung erfahren“, unterstreicht laut Pressemitteilung Landrat Sebastian Gruber die Bedeutung der Preise.
Nachdem beim Landkreis Freyung-Grafenau zahlreiche Nominierungen für die beiden Preise eingegangen sind, hat der Kulturbeirat des Landkreises daraus Vorschläge für die Preisträger gemacht. Der Kreisausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung die Preisträger offiziell beschlossen – und sich in diesem Jahr dazu entschieden, vor allem die Musik im Landkreis zu würdigen. Der Kulturpreis des Landkreises Freyung-Grafenau geht in diesem Jahr an die Wirtshausmusiker Tom und Basti aus Mauth. - Foto: Landratsamt Freyung-GrafenauDer Kulturpreis geht in diesem Jahr an das Wirtshausmusiker Tom und Basti aus Mauth. „Die beiden sind seit Jahren Aushängeschilder echter und mitreißender Volksmusik aus dem Bayerischen Wald“, so die Begründung. Mit authentischer Bühnenpräsenz, musikalischer Qualität und großem Einfühlungsvermögen würden sie ein generationenübergreifendes Publikum begeistern – regional wie überregional. Ihre ausverkauften Konzerte und gefeierten Auftritte, etwa beim Festival Brasswiesn, zeugten von ihrer Bedeutung in der Volksmusikszene.
Gleichzeitig seien Tom und Basti tief in ihrer Heimat verwurzelt: Ob beim Mauthler Heimatfest, Maibaumaufstellen oder Adventssingen – ihr ehrenamtliches Engagement präge das kulturelle Leben der Gemeinde entscheidend mit. „Als musikalische Botschafter stärken sie das Ansehen von Mauth, desLandkreises Freyung-Grafenau und der gesamten Region. Tom und Basti verbinden künstlerischeExzellenz mit Heimatliebe und kulturellem Engagement.“ Diese außergewöhnliche Kombination mache sie zu würdigen Trägern des Kulturpreises 2025.
Den Förderpreis des Landkreises Freyung-Grafenau erhält die Pianistin Giulia Timea Fioranti aus Waldkirchen. - Foto: Landratsamt Freyung-GrafenauDen Förderpreis erhält in diesem Jahr die junge Pianistin Giulia Timea Fioranti aus Waldkirchen. Sie sei eine außergewöhnlich talentierte Nachwuchsmusikerin mit beeindruckender musikalischer Reife. Bereits im Kindesalter begann sie demnach ihre Klavierausbildung in ihrer Geburtsstadt Pula und in Waldkirchen unter der Anleitung ihrer Mutter, Tatiana Šverko. Seither wurde sie von renommierten Musikern wie Giorgio Lovato und Étienne Walhain gefördert.
Ihre Teilnahme am Meisterkurs mit Prof. Andreas Weber vom Mozarteum Salzburg – ermöglicht durch ein Stipendium des Young Classic Europe Festival e.V. – unterstreiche ihr außergewöhnliches Potenzial. Giulia begeistere bei zahlreichen Auftritten in Deutschland und Kroatien durch musikalisches Feingefühl und Ausdrucksstärke – ob bei Konzerten, kulturellen Veranstaltungen oder als Solistin mit Orchester. „Ihre bemerkenswerte künstlerische Entwicklung, ihre internationale Ausrichtung und ihr junges Alter machen sie zur idealen Trägerin des Förderpreises“, so die Begründung für die Auszeichnung.